Helmut Heißenbüttel (1921 – 1996) war als Schriftsteller, Theoretiker, Publizist und Rundfunkredakteur einer der wichtigsten Figuren der bundesrepublikanischen Neoavantgarde. Neben Texten und Hörspielen umfasste sein Schaffen auch bildnerisches Arbeiten. In den Literaturhäusern Berlin und Stuttgart und in der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg wurden Heißenbüttels Arbeiten in ihrer Vielseitigkeit präsentiert. Das grafische Leitmotiv der ausstellungsbegleitenden Materialien orientiert sich an Heißenbüttels zitierender Arbeitsweise, indem es Elemente seiner bildnerischen Arbeiten aufgreift.
Umfang: 60-seitige, ausstellunsgbegleitende Publikation, Plakat, Banner, Einladungskarte